Aufnahmestopp Leider können wir aktuell keine Kinder mehr auf unserer Warteliste aufnehmen.
In unseren Seepferdchen- Kursen legen wir sehr viel Wert auf eine vielseitige (Wasser-) Ausbildung und halten nicht viel von „Crashkursen“. Unser Verein fängt bewusst mit dem Rückenschwimmen als Erst- Schwimmart an, dann folgen Freistil und Brust.
Für uns ist es sehr wichtig, dass Ihr Kind Spaß im Element Wasser hat und die Zeit bekommt, die es braucht, um das Ziel zu erreichen !
Voraussetzung:
Ziele im Seepferdchen-Kurs:
Was erwartet Ihr Kind bei uns ?
Wir vermitteln zuerst spielerisch die Grundfertigkeiten: Tauchen, Gleiten, Atmen und Springen. Zum Schwimmen gehören vielseitige Bewegungen im Wasser. Erst wenn diese Grundfertigkeiten erfolgreich erlernt sind, kann das Kind „richtig“ Schwimmen lernen. Daher wird die eine Teilnahme an einem Wassergewöhnungskurs empfohlen.
Was sind die Ziele ?
Wenn die Kinder bereits über gute Vorkenntnisse verfügen, werden sie rasche Fortschritte machen und sich zunehmend sicherer im Wasser bewegen. Die ersten Schwimmarten (Rücken, Kraul, Brust) werden in Grobform (Rückenbeine, Brust Arme mit Kraul Beine, Kraul ohne Atmung) erlernt. Das Ziel dieser Kurse ist das „Seepferdchen“ (Sprung vom Beckenrand und 25m Schwimmen, einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser heraufholen).
Damit sich ein Kind sicher im und am Wasser bewegen kann ist Schwimmen eine gute Voraussetzung. Es ist aber mehr als eine Vorsichtsmaßnahme. Es gibt Sicherheit und wirkt sich positiv auf die kindliche Entwicklung aus.
Des Weiteren unterstützt das Schwimmen die Unabhängigkeit und stärkt die Selbständigkeit sowie das Selbstbewusstsein. Für Kinder gibt es aus gesundheitlicher Sicht keine bessere Sportart. Die Muskulatur wird gekräftigt, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit werden verbessert.
Warum beim TuS schwimmen lernen ?
Durch die Eigenschaften des Wassers werden Bänder und Gelenke entlastet, die Abwehrkräfte gestärkt und die Verletzungsgefahr ist zudem äußerst gering. Es gibt keine Garantie, dass ein Kind in einer bestimmten Zeit das Schwimmen erlernt. Es hängt vom Alter und Entwicklungsstand des Kindes ab, ob ein Kurs ausreichend ist.
Seepferdchen Kinder können sich über Wasser halten – sicher schwimmen können sie aber noch nicht.
Sie müssen deshalb weiterhin beaufsichtigt werden. Um sich sicher im Wasser bewegen zu können, brauchen Kinder Übung und die Unterstützung ihrer Eltern.
Hat ihr Kind die Kurse erfolgreich abgeschlossen kann es Mitglied in unserem Verein werden. Dort kann es das Erlernte vertiefen und als nächstes Ziel das Schwimmabzeichen in Bronze erwerben. Unser Trainer und Betreuerteam sind geschulte Fachkräfte die zusätzlich zu Ihrer Trainerausbildung die Rettungsfähigkeit und erste Hilfe nachgewiesen haben.